FamP – Familie mit Perspektive
Ambulante Familiendiagnostik und -therapie
Die ambulante Familientherapie vervollständigt den Leistungskatalog des Förderschulinternates Schloss Horneburg. Sie wird in den Räumlichkeiten des Schlosses durchgeführt (Komm-Struktur) oder findet bei Bedarf auch aufsuchend im Lebensumfeld der Familie statt.
Innerhalb familiärer Entwicklungen können Situationen entstehen, die das emotionale Familienklima negativ beeinflussen und zu einer Lebenskrise führen. Familientherapie betrachtet das Problem eines einzelnen Familienmitgliedes (Symptomträger) nicht isoliert, sondern im Kontext des familiären und sozialen Bezugssystems. Innere Prozesse sollen verstanden, verborgene Strukturen und Bindungen erfahrbar werden. Wir rücken die Stärken des Einzelnen ins Bewusstsein und mobilisieren sie, um Wünsche und Ziele klar zu definieren.
Eine systemische Familientherapie kann bei folgenden Fragestellungen und/oder Konstellationen sinnvoll sein:
• Erziehungsunsicherheiten
• gestörte/fehlende Kommunikation
• belastende Lebenssituationen/Schicksalsschläge
• belastende Trennungs- und Scheidungssituationen
• verschiedene Familienkonstellationen: Stieffamilien, Patchwork- und Ein-Eltern-Familien, Adoptiv- und Pflegefamilien
• Klärung der familiären Perspektive und ggf. Auswahl passgenauer Hilfen
Das Angebot wird von ausgebildeten systemischen Familientherapeuten angeboten. Umfang und Setting vereinbaren wir im Rahmen der Hilfeplanung individuell mit allen Beteiligten. Bei Bedarf führen wir dieses systemische Angebot auch in Form einer Co-Therapie durch.