Thematisierung und Bearbeitung

Eltern- & Familienarbeit

Das zentrale Ziel des Förderschulinternates Schloss Horneburg ist eine möglichst baldige Rück­kehr der Kinder und Jugendlichen in ihre Familien.

Aktive Mitarbeit ist entscheidend
Eltern, deren Kind im Förderschulinternat Schloss Horneburg familienergänzend begleitet wird, sind nicht von ihrem ureigenen Erziehungsauftrag entbunden. Die Elternarbeit verstehen wir als einen zielgerichteten Prozess zur Stärkung der Erziehungskompetenzen der Erziehungsberechtigten und zur Veränderung von erzieherischen Rahmenbedingungen. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Eltern und Internatspädagogen dient der Sicherstellung einer gemeinsam getragenen Erziehungshaltung gegenüber dem Kind/Jugendlichen. Das Kind/der Jugendliche wird in alters- und entwicklungsgemäßer Weise in die Beratungsgespräche einbezogen.

In Abhängigkeit der Dynamik und der aktuellen Themen innerhalb des Familiensystems stehen folgende Beratungsinhalte im Vordergrund:

  • Allgemeine Erziehungsberatung
  • Systemische Diagnostik und Beratung
  • Beratung von Adoptiv- und Pflegefamilien
  • Beratung von Eineltern-, Stief- und Patchworkfamilien
  • Beratung und Begleitung in belasteten Lebenssituationen wie z.B. Trennung und Scheidung, schwerwiegende Erkrankung und/oder Tod eines Familienmitgliedes

Professionelle Beratung
Die regelmäßigen Beratungsgespräche werden von Diplom-Psychologen, Diplom-Pädagogen und Diplom-Heilpädagogen mit langjähriger Berufserfahrung und systemischer Zusatzqualifikation in Ergänzung durch die Gruppenpädagogen in ca. dreiwöchigen Abständen geführt. Bei Bedarf passen wir die Gesprächsfrequenz individuell den Erfordernissen an.