Vielfältige Freizeitmöglichkeiten

Freizeitpädagogik

Der Freizeitbereich nimmt im Internatsleben einen hohen Stellenwert ein und ist das Gegengewicht zu den vielfältigen alltäglichen Anforderungen und den häufig vorliegenden psychischen Belastungen. Unsere breit angelegten Angebote ermöglichen den Kindern und Jugendlichen Stress und Spannung abzubauen, eigene Fähigkeiten, Neigungen und Begabungen zu entdecken, Vielseitigkeit im Sinne eines persönlichen Profils zu entwickeln, Selbstbewusstsein aufzubauen und Zufriedenheit im Zusammenhang mit dem eigenen Handeln und Wirken zu erleben.

Talente entdecken
Angebote in sportlichen, kreativ-gestalterischen und künstlerischen Bereichen bieten ein Forum für vielfältige Selbsterfahrungen und regen zu einer aktiven, konstruktiven Freizeitgestaltung an. Ihren Bewegungsdrang können die Kinder und Jugendlichen in ver­schie­denen Sportarten ausleben. Wir bieten z. B. Klettern, Trampolin, Fechten, Schwimmen, Fußball, Tisch­tennis, Volleyball, Akrobatik, Jonglage, Tanz und viele weitere Sportmöglichkeiten an.

Neue Ausdrucksformen spielend erleben
In der Be- und Verarbeitung verschiedener Materialien und der Verwirklichung gestalterischer Ideen können Kinder und Jugendliche ihre Vorstellungen, ihre Eindrücke sowie ihr psychisches Erleben zum Ausdruck bringen, auch wenn sie diese manchmal noch nicht verbal äußern können. In darstellerischen Ausdrucksformen wie Schwarzlichttheater, Theater, Pantomime, Schattenspiel, Gesang und Instrumentalmusik erleben sich Kinder und Jugendliche in ihren musischen Fähigkeiten.

Ein Gefühl für den eigenen Körper entwickeln
Durch gezielte Arbeit mit dem eigenen Körper können die Kinder und Jugendlichen Entspannungstechniken, Yoga, Meditation und Imagination erlernen. Diese Angebote haben neben dem Aspekt des "Spaß-miteinander-habens" auch häufig eine wichtige therapeutische Wirkung und eröffnen ein breites Feld an Möglichkeiten, um äußere Eindrücke, Erlebnisse und Gefühle zu gestalten, zu verarbeiten und inneren Bildern Gestalt zu geben.