• Home
  • Konzept
    • Zielgruppen und Ziele
    • Wohnen und Leben
  • Leistungen
    • Bildungsinhalte
    • Freizeitpädagogik
    • Psychomotorik
    • Lerntherapie
    • Eltern- und Familienarbeit
  • Familiendiagnostik
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Aus unserem Leben
    • Hornburger Schlossweihnacht 2022
    • Februar 2021
    • Weihnachtsmarkt 2019
    • Gruppenfahrt Sommer 2019
    • Teilnahme am AOK Firmenlauf 2019
    • FACHTAG MULTIFAMILIENTHERAPIE JUNI 2019
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
© 2023 Schloss Horneburg
  • Home
  • Konzept
    • Zielgruppen und Ziele
    • Wohnen und Leben
  • Leistungen
    • Bildungsinhalte
    • Freizeitpädagogik
    • Psychomotorik
    • Lerntherapie
    • Eltern- und Familienarbeit
  • Familiendiagnostik
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Aus unserem Leben
    • Hornburger Schlossweihnacht 2022
    • Februar 2021
    • Weihnachtsmarkt 2019
    • Gruppenfahrt Sommer 2019
    • Teilnahme am AOK Firmenlauf 2019
    • FACHTAG MULTIFAMILIENTHERAPIE JUNI 2019
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Eine Fülle von Leben und Erleben

50 Jahre Förderschulinternat

Das 600 Jahre alte Schloss Horneburg beherbergt bereits seit über 50 Jahren das Förderschulinternat. Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für die Diözese Münster.

Nach einer wechselvollen Geschichte befindet sich in dem historischen Gebäude seit 1965 ein Förderschulinternat mit dem ursprünglichen Auftrag, die Integration von Spätaussiedlerkindern, von Flüchtlingskindern und von Jugendlichen aus Indochina zu begleiten und zu unterstützen.

Seit Beginn der 90er Jahre leben zunehmend Kinder und Jugendliche im Förderschulinternat Schloss Horneburg, deren Eltern Hilfe zur Erziehung in Anspruch nehmen wollen.

Darüber hinaus bietet das Förderschulinternat auch die familienergänzende Betreuung im Tagesinternat an.

Eine Fülle von Leben und Erleben

50 Jahre Förderschulinternat

Das 600 Jahre alte Schloss Horneburg beherbergt bereits seit über 50 Jahren das Förderschulinternat. Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für die Diözese Münster.

Nach einer wechselvollen Geschichte befindet sich in dem historischen Gebäude seit 1965 ein Förderschulinternat mit dem ursprünglichen Auftrag, die Integration von Spätaussiedlerkindern, von Flüchtlingskindern und von Jugendlichen aus Indochina zu begleiten und zu unterstützen.

Seit Beginn der 90er Jahre leben zunehmend Kinder und Jugendliche im Förderschulinternat Schloss Horneburg, deren Eltern Hilfe zur Erziehung in Anspruch nehmen wollen.

Darüber hinaus bietet das Förderschulinternat auch die familienergänzende Betreuung im Tagesinternat an.

Interessante Themen:

Erfahren Sie mehr!

Konzept

Die konzeptionelle Grundlage der pädagogisch-psychologischen Arbeit ist der Erhalt und die Stärkung der Familie als zentralem Bezugspunkt für die Kinder und Jugendlichen.

mehr Informationen

Leistungen

Im Rahmen des vielseitigen Leistungspektrums bieten wir Lerntherapie für Kinder und Jugendliche sowie Beratung für Eltern zur qualifizierten und nachhaltigen Unterstützung an.

mehr Informationen

Kontakt

Margit Kocnar
Leiterin Förderschulinternat Schloss Horneburg
Telefon: +49 2363 56740
E-Mail: info@schloss-horneburg.de

mehr Informationen

Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Münster e.V.
www.caritas-muenster.de

 

Kontakt aufnehmen

Unsere Leistungen

  • Unser Konzept
  • Unsere Leistungen
  • Familientherapie

Über unser Internat

Die konzeptionelle Grundlage der pädagogisch-psychologischen Arbeit ist der Erhalt und die Stärkung der Familie als zentralem Bezugspunkt für die Kinder und Jugendlichen.

Der Verbleib eines Kindes/Jugendlichen im Förderschulinternat Schloss Horneburg soll so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig andauern und sich an der Individualsituation orientieren.

© 2023 Schloss Horneburg
NeinOK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

#Wir haben den Schlüssel zum Schloss